Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain erinnert an die Opfer des Kriegsgefangenenlagers der Wehrmacht in Zeithain zwischen 1941 und 1945. Das Lager war vor dem Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im April 1941 eingerichtet worden. In dem Lager waren sowjetische, italienische, serbische, britische, französische und polnische Gefangene eingesperrt. Rund 25 000 bis 30 000 Kriegsgefangene verstarben in Zeithain. Die Gedenkstätte in Trägerschaft der Stiftung Sächsische Gedenkstätten versteht sich als Informations- und Bildungsstätte sowie als Anlaufstelle für Angehörige der ehemaligen Kriegsgefangenen.

Kontakt

Zum Seitenanfang