Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental
Die Synagoge Freudental zeugt von einer bedeutenden Gemeinde, aber auch von Flucht, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Mitmenschen, die das Gotteshaus seit 1770 für das Gebet und zum Lernen nutzten. Im Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge geschändet, aber nicht abgebrannt. Dem drohenden Abriss entkam sie Ende der 70er-Jahre durch die Initiative vieler aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger aus Freudental und der Umgebung. Ein friedlicher Weg des Widerstands gegen den Hass ist das nachhaltige Lehren der Geschichte und das stetige Erlernen der Toleranz – in diesem Sinne versteht sich das PKC als eine „Schul“ gegen den Antisemitismus.
Kontakt
- Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental Strombergstraße 19, 74392 Freudental
- www.pkc-freudental.de
- mail@pkc-freudental.de
- instagram.com/pkcfreudental