KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Mehr als 60 000 Menschen aus fast allen Ländern Europas mussten zwischen 1943 und 1945 im KZ Mittelbau-Dora Zwangsarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten. Jeder dritte von ihnen starb. Heute ist die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ein europäischer Lern- und Gedächtnisort. Relikte im ehemaligen Lagergelände zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte des Ortes. Die Dauerausstellung präsentiert Mittelbau-Dora nicht nur als Modellfall von Zwangsarbeit und Untertageverlagerung, sondern auch als Beispiel für die enge Einbindung der Konzentrationslager in die deutsche Gesellschaft.

Kontakt

Zum Seitenanfang