Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager

Der „Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ ist eine Gedenk- und Bildungsstätte, die schwerpunktmäßig zum KZ-Außenlager Katzbach und zur Zwangsarbeit in Frankfurt arbeitet. Zwischen August 1944 und Ende März 1945 befand sich in den Frankfurter Adlerwerken das KZ Katzbach. Mindestens 1.616 Menschen mussten hier für die Adlerwerke arbeiten. Viele erlebten das Kriegsende nicht. Darüber hinaus beschäftigten die Adlerwerke ausländische Zivilarbeiter:innen und Kriegsgefangene. Sie waren wie viele andere Firmen, Handwerksbetriebe aber auch die Stadt Frankfurt Nutznießer der Zwangsarbeit. Betrieben wird der Geschichtsort Adlerwerke vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V. Unterstützt wird der Studienkreis in seiner Tätigkeit vom Förderverein KZ Katzbach/Adlerwerke und dem Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main.

Kontakt

Zum Seitenanfang