Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth e.V.

Wir wollen Forschungs- und Bildungsarbeit zur regionalen Geschichte zwischen 1933 und 1945 initiieren, begleiten und unterstützen. Zentrale Bezugspunkte unserer Arbeit sind das KZ-Außenlager Ravensbrück in Barth und das Mahnmal für die Opfer, zum anderen das Gelände und die Gedenkstätte für das Kriegsgefangenlager Stalag Luft I sowie die Schicksale jüdischer Barther Familien. Wir wollen Schicksale von verfolgten, verschleppten und getöteten Menschen erforschen und dokumentieren, Zeitzeugen befragen und Spuren der Vergangenheit sichern. Die wohl selten anzutreffende Konzentration von Rüstungsindustrie, militärischer Ausbildung, Zwangsarbeit, KZ- und Krieggefangenenlager in einer Stadt während des Nationalsozialismus lässt noch viele Fragen offen.

Kontakt

Zum Seitenanfang