Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden erinnert am historischen Ort an die Opfer politischer Strafjustiz während der nationalsozialistischen Diktatur, der sowjetischen Besatzungszeit und der frühen DDR. Bis Ende 1956, als die DDR-Justiz das letzte Todesurteil am Münchner Platz vollstrecken ließ, wurde das Gebäude als Gerichtsort, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte genutzt. Die Dauerausstellung veranschaulicht die Rolle der Justiz in der nationalsozialistischen Diktatur und während des SED-Regimes in Dresden.

Kontakt

Zum Seitenanfang