Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau ist ein europäischer Erinnerungs- und Lernort, der an die Opfer der NS-Militärjustiz und an die Opfer von politischer Justiz und politischer Haft in der sowjetischen Besatzungszeit und der DDR in Torgau erinnert. Die Stadt Torgau entwickelte sich im Zweiten Weltkrieg zum Zentrum der NS-Militärjustiz im besetzten Europa. Deserteure, zwangsrekrutierte Soldaten und Widerstandsangehörige waren in Torgau inhaftiert. Das DIZ Torgau zeigt die Dauerausstellung „Spuren des Unrechts“. Ein Gedenkort vor dem Gefängnis Fort Zinna erinnert an die Opfer der Wehrmachtjustiz und der politischen Haft in der SBZ/DDR.
Kontakt
- Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau Schloßstraße 27, 04860 Torgau
- www.stsg.de/cms/torgau/startseite
- diz.torgau@stsg.de
- facebook.com/StiftungGedenkstaettenSachsen
- twitter.com/gedenkstaetten
- instagram.com/gedenkstaetten_sachsen