NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer
In dem ehemaligen Wohnhaus des jüdischen Krefelders Richard Merländer hat die NS-Dokumentationsstelle ihren Sitz. Die Institution dokumentiert und archiviert Quellen zu Krefeld zwischen 1933 und 1945, Zudem gibt es eine informative Dauerausstellung. In der Villa befinden sich originale Wandgemälde Heinrich Campendonks. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie z.B. Vorträge, Lesungen und die Filmreihe „Kino in der Villa“. Zudem bietet die Institution ein umfangreiches Angebot für die Bildungsarbeit an. Es bestehen Partnerschaften mit neuen Krefelder Schulen, um die intensive Zusammenarbeit noch zu verstärken und fest im jeweiligen Lehrplan zu verankern. Die Arbeit wird massiv durch den Förderverein Villa Merländer e.V. unterstützt, der unter anderem die Verlegung der örtlichen Stolpersteine organisiert.
Kontakt
- NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld
- www.villamerlaender.de
- ns-doku@krefeld.de
- facebook.com/VillaMerlaender
- twitter.com/villamerlaender