KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica
Von März 1944 bis April 1945 bestanden drei Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica. 2009 wurde die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. von Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen gegründet, um die Geschichte des Nationalsozialismus in der Region und der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica aufzuarbeiten und eine Gedenkstätte für die Opfer der Außenlager aufzubauen. Hauptort der Gedenkstätte ist die ehemalige Untertageverlagerung Dachs 1. Die Stollenanlage wurde durch Häftlinge der Lager an der Porta ausgebaut und nach dem Krieg im Gegensatz zu vielen anderen Anlagen ihrer Art nicht zerstört. Sie ist in ihrem Erhaltungszustand einzigartig in Nordwestdeutschland und steht als steinernes Zeitzeugnis für die Brutalität der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Die Anlage kann in Führungen besichtigt werden, ebenso wie die oberirdisch gelegenen Überreste der Haft- und Arbeitsorte der über 3000 Außenlager-Häftlinge.
Kontakt
- KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica Kempstraße 1, 32457 Porta Westfalica
- www.gedenkstaette-porta.de
- info@gedenkstaette-porta.de
- facebook.com/gedenkstaetteporta
- twitter.com/kzgedenkporta
- instagram.com/gedenkstaetteporta