Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge
Seit 1675 durften sich Menschen jüdischen Glaubens in Friedrichstadt ansiedeln. Im Jahre 1847 wurde die Synagoge am Binnenhafen eingeweiht. Sie war das zweite Gotteshaus der Gemeinde, die damals mehr als 400 Mitglieder zählte. Am 10. November 1938 wurde die Synagoge in der "Reichspogromnacht" durch Nationalsozialisten verwüstet, anschließend als Getreidespeicher genutzt und 1941 für einen SS-Offizier zu einem Wohnhaus umgebaut. Seit 2003 wird die ehemalige Synagoge als Ort für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Im Innern wurden der Saal und die einstige Frauenempore rekonstruiert, auf der eine Ausstellung zur Geschichte der Friedrichstädter Juden gezeigt wird. Die Westfassade des Gebäudes wurde in den Zustand von 1938 zurückversetzt, die Nord- und Südseite zeigt die Situation nach dem Umbau zum Wohnhaus mit Fenstern auf beiden Etagen. Vorgehängte Rahmen in Form der ursprünglichen großen Rundbogenfenster deuten auf die einstige Nutzung als sakrales Gebäude hin.
Kontakt
- Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Am Binnenhafen 17, 25840 Friedrichstadt
- www.friedrichstadt.de/die-stadt-entdecken/kunst-kultur/museen/ehemalige-synagoge
- museum@friedrichstadt.de