Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Zwischen 1933 und 1945 waren im Zuchthaus Brandenburg-Görden politische Gefangene aus ganz Europa inhaftiert. 1940 existierte auf dem Zuchthausgelände eine der zentralen Hinrichtungsstätten des Deutschen Reichs: Bis Kriegsende ließ die NS-Justiz dort über 2.000 Männer ermorden. Nach dem Krieg wurde das Zuchthaus als Strafanstalt weiter genutzt. Auch in der DDR-Zeit saßen zahlreiche politische Häftlinge „auf dem Görden“ in Haft. Die pädagogischen Angebote, sowie die Dauerausstellung im ehemaligen Wohnhaus des Gefängnisdirektors, setzen sich mit der Geschichte des Ortes von 1927 bis heute auseinander. Die ehemalige Hinrichtungsstätte, die sich auf dem Gelände der heutigen JVA befindet, kann mit Voranmeldung besichtigt werden.
Kontakt
- Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Anton-Saefkow-Allee 38, 14772 Brandenburg an der Havel
- www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de
- brandenburg@stiftung-bg.de
- facebook.com/gedenkstaettenbrandenburg
- instagram.com/gedenkstaettenbrandenburg