Gedenkstätte Stille Helden

Die Gedenkstätte Stille Helden erinnert an Jüdinnen und Juden, die sich der nationalsozialistischen Verfolgung widersetzt, sowie an jene, die ihnen dabei geholfen haben. Das Beispiel der vielfach als „stille Helden” bezeichneten Helferinnen und Helfer zeigt, dass es auch im nationalsozialistischen Deutschland und im deutsch besetzten Europa möglich war, Verfolgte zu unterstützen. Die Dauerausstellung „Widerstand gegen die Judenverfolgung in Europa 1933 bis 1945“ dokumentiert nicht nur geglückte Rettungen, sondern auch gescheiterte Hilfsversuche.

Kontakt

Zum Seitenanfang