Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)

Die Gedenkstätte befindet sich im ehemaligen Lazarettgebäude der 1842 eröffneten Strafanstalt. Das Haus wurde 1942 zu einer Hinrichtungsstätte umgebaut, in der bis Kriegsende Todesurteile an 549 Menschen aus 15 verschiedenen Ländern vollstreckt worden sind. 1950 übernahm das Ministerium für Staatssicherheit der DDR das Gebäude, um es nach einem erneuten Umbau als Wirtschafts- und Vernehmergebäude zu nutzen. Die 1996 eröffnete Gedenkstätte verfügt über Dauerausstellungen zur politischen Justiz 1933 bis 1945 und 1945 bis 1989/90.

Kontakt

Zum Seitenanfang