Gedenkstätte KZ Bisingen – Museum
Das KZ Bisingen, das vom August 1944 bis April 1945 bestand, war ein Außenlager des KZ Natzweiler im Elsass. Im Rahmen des „Unternehmens Wüste“, einem späten Projekt des NS-Rüstungsministeriums, mussten KZ-Häftlinge unter unmenschlichen Bedingungen Ölschiefer zur Treibstoffgewinnung abbauen. In den acht Monaten seines Bestehens kamen mindestens 1187 Menschen dabei ums Leben. Die Gedenkstätten in Bisingen erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und bieten darüber hinaus Anknüpfungspunkte für aktuelle Fragestellungen. In Kooperation mit der Gemeinde organisiert der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen Führungen, Workshops, Veranstaltungen etc. Er versteht sich dabei als Ort der historisch-politischen Bildung.
Kontakt
- Gedenkstätte KZ Bisingen – Museum Kirchgasse 15, 72406 Bisingen
- museum-bisingen.de
- museum@bisingen.de