Gedenkstätte Hadamar

Von 1941 bis 1945 wurden im Rahmen des NS-„Euthanasie“-Programms ca. 15.000 Menschen in der Tötungsanstalt Hadamar ermordet. Als Erinnerungs- und Lernort sieht die Gedenkstätte ihre Aufgabe darin, das Gedenken an die Ermordeten wachzuhalten, aktuelle Fragestellungen der politischen Bildung zu thematisieren und für Geschichte und Toleranz zu sensibilisieren. Die Gedenkstätte bietet vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit der Geschichte der NS-„Euthanasie“, des Nationalsozialismus und den sich hieraus ergebenden langfristigen Folgen und Wirkungen.

Kontakt

Zum Seitenanfang