Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg an der Havel

Von Januar bis Oktober 1940 wurden in der Gaskammer der Tötungsanstalt Brandenburg an der Havel mehr als 9.000 Männer, Frauen und Kinder aus Heil- und Pflegeanstalten und psychiatrischen Krankenhäusern des nord- und mitteldeutschen Raums ermordet. Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde am ehemaligen Tatort erinnert in einer Dauerausstellung sowie mit pädagogischen Angeboten und Veranstaltungen an die nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen im Rahmen der „Aktion T4“.

Kontakt

Zum Seitenanfang