Erinnerungsstätte Salmen
Der Salmen repräsentiert zwei Pole deutscher Geschichte, den Aufbruch in einen freiheitlichen Rechtsstaat und das Absinken in eine mörderische Diktatur, die in der Vernichtung des deutschen und europäischen Judentums kulminierte: Hier versammelten sich 1847 die „Entschiedenen Freunde der Verfassung“ und verabschiedeten das 13-Punkte-Programm, dessen demokratische Forderungen später in unser Grundgesetz eingingen. Die jüdische Gemeinde nutzte das Gebäude ab 1875 als Synagoge. Während des Novemberpogroms 1938 verwüsteten die Nazis die Inneneinrichtung vollständig. Derzeit wird der Salmen umgebaut. Im Mai 2022 öffnet er als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit.
Kontakt
- Erinnerungsstätte Salmen Lange Str. 52, 77652 Offenburg
- www.salmen-offenburg.de
- salmen@offenburg.de