Ehemalige Synagoge Stadthagen
Die am 5.5.1858 eingeweihte Hinterhof-Synagoge war bis 1938 Mittelpunkt des jüdischen Lebens in Stadthagen. Der zwei Tage nach der Reichspogromnacht gelegte Brand im Inneren des Gebäudes konnte von der feuerwehr gelöscht werden, so dass das Gebäude selbst erhalten blieb. Die Hälfte der Stadthäger jüdischen Bevölkerung wanderte bis 1938 oder kurz nach der Reichspogromnacht aus, die andere Hälfte wurde in Konzentrationslagern umgebracht. Das jahrhunderte lange Leben von Juden in Stadthagen war damit beendet. Nach umfangreichen Renovierungen dient die Synagoge seit 2017 als außerschulischer Lern- udn gedenkort. Träger ist der rein ehrenamtliche Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen e.V.
Kontakt
- Ehemalige Synagoge Stadthagen Gasse zur Alten Synagoge (zwischen Schulstraße und, 31655, Niedernstraße, 31655 Stadthagen
- stadthagen-synagoge.de
- kraus-stadthagen@t-online.de