Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit

Am historischen Ort des einzigen fast vollständig erhaltenen Zwangsarbeiterlagers inmitten eines Wohnbezirks erinnert das Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit seit 2006 an das lange ausgeblendete Schicksal der über 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs durch das NS-Regime als Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter ausgebeutet wurden. Das Dokumentationszentrum informiert insbesondere über die Geschichte und Dimension der größten Gruppe der NS-Zwangsarbeit. Rund 8,4 Millionen Menschen wurden als „zivile“ Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus den besetzten Gebieten Europas in das Deutsche Reich verschleppt. Dabei dienen die ehemaligen Unterkunftsbaracken als Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Bildungsorte.

Kontakt

Zum Seitenanfang