Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
Die Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus" mit ihrer Dauerausstellung befindet sich an einen authentischen Ort, dem Sitz einer Ortsgruppe der NSDAP, sie ist in der Stadt der zentrale Erinnerungsort zur Auseinandersetzung mit der lokalen NS-Geschichte. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Nationalsozialismus in der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen. Sie stellt die Bedingungen dar, unter denen die von den Nationalsozialisten propagierte "Volksgemeinschaft" bereit ist, im Namen einer rassistischen und menschenverachteten Ideologie an Verbrechen mitzuwirken, die mit alltäglicher Ausgrenzung beginnen und schließlich im Massenmord gipfeln - auch in einer Industrieregion, deren Bevölkerung ursprünglich überwiegend ablehnend begegnet ist. Neben der eigentlichen Phase des "Dritten Reiches" werden auch die Vorgeschichte und die Nachwirkungen des Nationalsozialismus berücksichtigt.
Kontakt
- Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ Cranger Str. 323, 45891 Gelsenkirchen
- www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/gelsenkirchen/besucherinformationen.html
- isg@gelsenkirchen.de