Bautzen-Komitee e. V.
Das Bautzen-Komitee gründete sich nach dem Ende der DDR aus ehemaligen Insassen der Bautzener Haftanstalten und deren Angehörigen. Das Ziel ist die Mitarbeit bei der Erforschung und Aufarbeitung der Verbrechen kommunistischer Gewaltherrschaft in den Bautzener Gefängnissen, um damit die Erinnerung an das Leid der vielen unschuldigen Opfer zu bewahren. So setzte sich das Komitee intensiv für die Suchgrabungen in den Massengräbern hinter der Haftanstalt ein, wodurch an diesem Ort eine Gräberstätte sowie eine Gedenkkapelle entstand, wo man in angemessener und würdiger Weise der vielen Opfer gedenken kann. 2012 wurden in der Kapelle auf acht großen Glastafeln die Namen von über 3000 Häftlingen angebracht, die von 1945 bis 1956 an den Folgen der Haft gestorben sind. Der Initiative und dem massiven Einsatz des „Bautzen-Komitees“ ist es auch zu verdanken, dass der Sächsische Landtag im Juni 1993 die Errichtung einer Gedenkstätte beschloss – der heutigen Gedenkstätte Bautzen. (Foto: Gelände mit Kapelle auf dem Karnickelberg, dahinter das Gefängnis „Gelbes Elend“ – heute JVA Bautzen)
Kontakt
- Bautzen-Komitee e. V. Weigangstraße 8A, 02625 Bautzen
- bautzen-komitee.de
- buero@bautzen-komitee.de
- twitter.com/BautzenKomitee