Wir gedenken der Menschen, die am 27. Januar vor 78 Jahren in Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurden. Wir gedenken aller Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden.
Gedenkstätten haben die Aufgabe, den zunehmenden rechtsnationalistischen Geschichtsbildern, die als Begründung für aktuelle Konflikte angeführt werden, durch sachliche Aufklärung entgegenzuwirken.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert fast ein Jahr. Die geschichtspolitischen Bezüge, die in diesem Krieg auf den Zweiten Weltkrieg, den Nationalsozialismus, die Shoah und andere Verbrechen gegen die Menschheit genommen werden, sind eine Herausforderung für die historisch-politische Bildung.
Wir wollen mit der Vermittlung fundierten historischen Wissens dazu beitragen, allen Verschwörungserzählungen, den geschichtsklitternden Mythen, die durch einen grassierenden Nationalismus befeuert werden, entgegenzutreten. Gesellschaftlich marginalisierte Gruppen, seien sie von Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus, Homophobie oder anderen Formen von Menschenfeindlichkeit betroffen, wollen wir mit unseren Bildungsangeboten stärken.
Gedenkstätten sind den Opfern der deutschen Besatzungsherrschaft im Zweiten Weltkrieg verpflichtet. Die Unterstützung von Überlebenden in der Ukraine ist und bleibt aktuell ein besonderes Anliegen. Hierfür haben die Gedenkstätten ein eigenes Netzwerk gegründet: hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de
#LichterGegenDunkelheit werden zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 bundesweit in Gedenk- und Bildungsstätten, Museen, Dokumentationszentren und Erinnerungsinitiativen zur Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen leuchten.
Wir regen an, ressourcensparende Möglichkeiten kreativ zu nutzen.
Die Bilder der Aktion werden auf Social-Media-Accounts mit dem Hashtag #LichterGegenDunkelheit gepostet und auf dieser Webseite https://www.lichter-gegen-dunkelheit.de/ gesammelt.
Wir laden alle ein, am 27. Januar in ihren Social-Media-Accounts unter dem Hashtag #LichterGegenDunkelheit ein Licht-Zeichen zu setzen.