Lichter gegen Dunkelheit

Wir gedenken der Menschen, die am 27. Januar vor 78 Jahren in Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurden. Wir gedenken aller Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden.

Gedenkstätten haben die Aufgabe, den zunehmenden rechtsnationalistischen Geschichtsbildern, die als Begründung für aktuelle Konflikte angeführt werden, durch sachliche Aufklärung entgegenzuwirken.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert fast ein Jahr. Die geschichtspolitischen Bezüge, die in diesem Krieg auf den Zweiten Weltkrieg, den Nationalsozialismus, die Shoah und andere Verbrechen gegen die Menschheit genommen werden, sind eine Herausforderung für die historisch-politische Bildung.

Wir wollen mit der Vermittlung fundierten historischen Wissens dazu beitragen, allen Verschwörungserzählungen, den geschichtsklitternden Mythen, die durch einen grassierenden Nationalismus befeuert werden, entgegenzutreten. Gesellschaftlich marginalisierte Gruppen, seien sie von Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus, Homophobie oder anderen Formen von Menschenfeindlichkeit betroffen, wollen wir mit unseren Bildungsangeboten stärken.

Gedenkstätten sind den Opfern der deutschen Besatzungsherrschaft im Zweiten Weltkrieg verpflichtet. Die Unterstützung von Überlebenden in der Ukraine ist und bleibt aktuell ein besonderes Anliegen. Hierfür haben die Gedenkstätten ein eigenes Netzwerk gegründet: hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de

#LichterGegenDunkelheit werden zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 bundesweit in Gedenk- und Bildungsstätten, Museen, Dokumentationszentren und Erinnerungsinitiativen zur Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen leuchten.

Wir regen an, ressourcensparende Möglichkeiten kreativ zu nutzen.

Die Bilder der Aktion werden auf Social-Media-Accounts mit dem Hashtag #LichterGegenDunkelheit gepostet und auf dieser Webseite https://www.lichter-gegen-dunkelheit.de/ gesammelt.

Wir laden alle ein, am 27. Januar in ihren Social-Media-Accounts unter dem Hashtag #LichterGegenDunkelheit ein Licht-Zeichen zu setzen.



Gedenkstätte Lager Sandbostel
Synagoge Heinsheim
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Gedenkstätte für die Opfer der 'Euthanasie'-Morde Brandenburg a.d.H.
Gedenkstätte Augustaschacht
X
Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang 53937 Schleiden Alte Synagoge Erfurt 99084 Erfurt Alte Synagoge Kitzingen 97318 Kitzingen Alte Synagoge Petershagen 32469 Petershagen Alte Synagoge Steinsfurt 74889 Sinsheim Anne Frank Zentrum 10178 Berlin Antikriegshaus Sievershausen 31275 Lehrte Arolsen Archives 34454 Bad Arolsen Bautzen-Komitee e. V. 02625 Bautzen Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal 42105 Wuppertal Begegnungsstätte Poppenbüttel e.V. / KZ-Außenlager Sasel 22393 Hamburg Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI 10827 Berlin Blaues Haus Breisach am Rhein  – Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein 79206 Breisach am Rhein Blumen für Gudendorf Gudendorf Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg 06406 Bernburg (Saale) Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Ort der Information 10117 Berlin Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas 10117 Berlin Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen 10117 Berlin Denkort Bunker Valentin 28777 Bremen Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst 10318 Berlin Dokumentation Obersalzberg 83471 Berchtesgaden Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager in der Gedenkstätte Esterwegen 26897 Esterwegen Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf 35260 Stadtallendorf Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ 45891 Gelsenkirchen Dokumentationsstätte Goldbacher Stollen und KZ Aufkirch in Überlingen e.V. 88662 Überlingen Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung 10963 Berlin Dokumentationszentrum für die Opfer der Diktaturen in Deutschland 19053 Schwerin Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit 12439 Berlin Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. – KZ-Gedenkstätte 89081 Ulm Dokumentationszentrum Prora 18609 Binz Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände 90478 Nürnberg Dokumentationszentrum Topographie des Terrors 10963 Berlin Ehemalige Synagoge Heinsheim 74906 Bad Rappenau Ehemalige Synagoge Stadthagen 31655 Stadthagen Ehemalige Synagoge Vöhl 34516 Vöhl Eppinger Kulturdenkmal Mikwe Jordanbad und ehemalige Alte Synagoge 75031 Eppingen Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse 17217 Penzlin Erinnerungsort „Hotel Silber“ (Außenstelle des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg) 70173 Stuttgart Erinnerungsort Alter Schlachthof 40468 Düsseldorf Erinnerungsort Topf & Söhne 99099 Erfurt Erinnerungsstätte Salmen 77652 Offenburg Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau 85221 Dachau Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. 10117 Berlin Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth e.V. 18356 Barth Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal e.V. 67227 Frankenthal Förderverein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz e.V. 56075 Koblenz Ge-denk-Zellen-Altes-Rathaus Lüdenscheid e.V. 58511 Lüdenscheid Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz 14109 Berlin Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte 38226 Salzgitter Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde 10785 Berlin Gedenkarbeit im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie 76889 Klingenmünster Gedenkinitiative Diez/Limburg 65582 Diez Gedenkort Güterbahnhof Moabit/Gleis 69 10559 Berlin Gedenkort Schulbank Schiller-Gymnasium 10625 Berlin Gedenkstätte Ahrensbök 23623 Ahrensbök Gedenkstätte Bergen-Belsen 29303 Lohheide Gedenkstätte Breitenau 34302 Guxhagen bei Kassel Gedenkstätte Buchenwald 99427 Weimar Gedenkstätte Deutscher Widerstand 10785 Berlin Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Kippenheim 77971 Kippenheim bei Offenburg Gedenkstätte Esterwegen 26897 Esterwegen Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen 39638 Gardelegen Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg an der Havel 14770 Brandenburg an der Havel Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge 38895 Langenstein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße 67433 Neustadt an der Weinstraße Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg 06406 Bernburg Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm 66117 Saarbrücken Gedenkstätte Gudendorf 25693 Gudendorf Gedenkstätte Hadamar 65589 Hadamar Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel 38300 Wolfenbüttel Gedenkstätte Jacob Picard 78337 Öhningen-Wangen Gedenkstätte KZ Bisingen – Museum 72406 Bisingen Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin 06925 Annaburg, OT Prettin Gedenkstätte KZ Osthofen 67574 Osthofen Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße 38102 Braunschweig Gedenkstätte KZ-Gedenkstein Wedel Schleswig-Holstein 22880 Wedel Gedenkstätte Lager Sandbostel 27446 Sandbostel Gedenkstätte Lindenstraße Potsdam 14467 Potsdam Gedenkstätte Neuer Börneplatz 60311 Frankfurt Gedenkstätte Neustadt-Glewe, Außenlager des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück 19306 Neustadt-Glewe Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) 06108 Halle (Saale) Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert 54421 Hinzert-Pölert Gedenkstätte Steinwache 44147 Dortmund Gedenkstätte Stille Helden 10785 Berlin Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen 16515 Oranienburg Gedenkstätte und Museum Trutzhain 34613 Schwalmstadt-Trutzhain Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn 53113 Bonn Gedenkstätte Unterlüß 29345 Südheide Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden 14772 Brandenburg an der Havel Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht 49205 Hasbergen Gedenkstein am Bahnhof Herzberg 37412 Herzberg am Harz Geschichts- und Heimatverein Albisheim/Pfrimm 67308 Albisheim (Pfrimm) Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager 60326 Frankfurt am Main Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster 48145 Münster Gustav-Hüneberg-Haus 34471 Volkmarsen Henri-Goldstein-Haus Quickborn 25451 Quickborn Historisch-Technisches Museum Peenemünde 17449 Peenemünde Historisches Museum Saar 66119 Saarbrücken Hochschule Trier und Universität Trier 54296 Trier Jüdisches Museum Berlin 10969 Berlin Jüdisches Museum Creglingen 97993 Creglingen Jüdisches Museum Gailingen 78262 Gailingen Jüdisches Museum Westfalen 46282 Dorsten Jüdisches Zimmer im Heimatmuseum im Schloss in Tiengen 79761 Waldshut-Tiengen Kleine Synagoge Erfurt 99084 Erfurt Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin 10785 Berlin Krankenhaus-Museum 28325 Bremen Kreismuseum Wewelsburg – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 33142 Büren-Wewelsburg Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge 25840 Friedrichstadt Kulturverein Werkstattfilm e.V. 26122 Oldenburg KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund 25926 Ladelund KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica 32457 Porta Westfalica KZ-Gedenkstätte Dachau 85221 Dachau KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 92696 Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing 25813 Schwesing KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch 24568 Kaltenkirchen (Nützen) KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora 99734 Nordhausen KZ-Gedenkstätte Moringen 37186 Moringen KZ-Gedenkstätte Neckarelz 74821 Mosbach KZ-Gedenkstätte Neuengamme 21039 Hamburg KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall Hessental 74523 Schwäbisch Hall KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz 71665 Vaihingen an der Enz Landsynagoge Roth 35096 Weimar (Lahn) Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 40213 Düsseldorf Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 16798 Fürstenberg Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin 19288 Wöbbelin Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens 74865 Neckarzimmern Memorium Nürnberger Prozesse 90429 Nürnberg Museum Cap Arcona 23730 Neustadt in Holstein Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum 10117 Berlin NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer 47799 Krefeld NS-Dokumentationszentrum München 80333 München Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental 74392 Freudental Projekt Lernort Kislau 76669 Bad Schönborn PRORA-ZENTRUM Bildung-Dokumentation-Forschung 18609 Ostseebad Binz Rabbinatsmuseum Braunsbach 74542 Braunsbach Schalom-Denkmal 38667 Bad Harzburg Schloss Cecilienhof (SPSG) 14469 Potsdam Selma-und-Paul-Latte-Platz 13156 Berlin Stiftung niedersächsische Gedenkstätten 29223 Celle Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Bautzen 02625 Bautzen Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain 01619 Zeithain Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Münchner Platz Dresden 01187 Dresden Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau 04860 Torgau Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein 01796 Pirna Stiftung Scheuern 56377 Nassau Themenweg Hirschhagen 37235 Hessisch Lichtenau Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e.V. 31785 Hameln Verein Mahnmal Kilian e.V. / Flandernbunker 24106 Kiel Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Abteilung Gedenkkultur und Bildung 10785 Berlin Werkstattfilm e.V. 26122 Oldenburg